Hilfe und Support
Häufig gestellte Fragen
Wie beginne ich einen Ladevorgang im öffentlichen Netzwerk?
Wir sind der Meinung, dass die Bezahlung für Ladevorgänge ganz einfach sein sollte. Deshalb bieten wir Ihnen bei der Nutzung einer Shell Recharge-Ladestation eine Reihe praktischer Zahlungsmöglichkeiten an. Kunden können einen Ladevorgang mit kontaktloser Zahlung oder über die Shell Recharge-App und -Ladekarte starten.
Kunden, die die Shell Recharge-App und -Ladekarte verwenden, können ihr Fahrzeug sowohl bei Shell Recharge als auch bei über 250 anderen führenden Anbietern in Europa mit nur einem Konto aufladen. Darüber hinaus profitieren Kunden mit der Shell Recharge-App und -Ladekarte von folgenden Vorteilen:
- Möglichkeit zum Aufladen bei Shell Recharge sowie an über 165.000 anderen Ladestationen
- Anzeige der Verfügbarkeit aller Ladestationen in Echtzeit und Benachrichtigung, wenn eine Ladestation verfügbar oder belegt ist, um Reisen einfacher zu planen.
- Anzeige aller früheren Ladevorgänge auf einen Blick
- Einfache Bezahlung über eine monatliche Rechnung
Die Shell Recharge-App ist im App Store oder bei Google Play erhältlich. Sie können sich dann registrieren und eine kostenlose Ladekarte bestellen.
UUm die Shell Recharge-Karte zu aktivieren, befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Shell Recharge-App. Sobald Ihre Ladekarte aktiviert ist, können Sie sie an allen in unserem Netzwerk verfügbaren Ladestationen verwenden. Sie finden diese Ladestationen in der App.
Wie viel kostet das Aufladen?
Das Aufladen an einer Shell Recharge-Ladestation kostet in Deutschland 0,59 EUR pro kWh. Sie können kontaktlos oder mit der Shell Recharge-App und Ladekarte bezahlen. Mit Letzteren können Sie zudem alle vergangenen Ladevorgänge bei Shell und anderen führenden Anbietern im Netzwerk nachverfolgen und einsehen.
Um Ihnen ein nahtloses Ladeerlebnis im ganzen Netzwerk zu ermöglichen, bieten wir Roaming Services an. Für diese Roaming Services berechnen wir eine Nutzungsgebühr von 0,35 € pro Ladevorgang, mit einer maximalen Berechnung von 20 Transaktionen im Monat. Die tatsächlichen Ladekosten können variieren zwischen Standorten und Ladestationen. Um genau zu wissen, was ein Ladevorgang kosten wird, prüfen Sie bitte den Tarif der jeweiligen Ladestation in der Shell Recharge App.
Mit der Shell Recharge-Karte und -App können Sie außerdem über 250 weitere Ladestationsanbieter in ganz Europa nutzen, ohne sich vorher registrieren zu müssen. Die Kosten für das Laden an öffentlichen Ladestationen können variieren. Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Betreibern von Ladestationen zusammen, um unser Ladenetzwerk zu erweitern und zu pflegen.
An welchen Ladestationen kann ich mein Fahrzeug mit der Shell Recharge-Karte und -App aufladen?
Die Shell Recharge-App und -Karte bieten Ihnen Zugang zu einem Netzwerk aus über 250 Ladestationsbetreibern in ganz Europa (britische Anbieter sind fett hervorgehoben):
Abel&coAix-Marseille Provence Métropole - FR*M13
Alfa Power Charging
Alfen
Allego
Allego - Groningen and Drenthe
Allego - Overijssel and Gelderland
Allgäuer Kraftwerke GmbH
Allgäuer Überlandwerk GmbH
Alpiq-easy4you
Alterbase Séolis
Aral
Ardenne Métropole
AUDI AG
Axpo Energy Solutions
Béa - Ille-et-Vilaine
Belib
BK e-mobility
Blue Corner
Blue Current
BMW
Böhm E-Mobility
Bornes Solutions
Brev'Car
Bürger Energie Drebach eG
Carrefour Property
Char.gy
chargecloud
Chargecloud Austria
chargeIT mobility
chargeIT mobility - Rewag
chargeIT mobility - SLB
chargeIT mobility - Solid GmbH
ChargePoint Inc.
Chargy
Clever
CNR - Move In Pure
Comfortcharge gmbh
CommercialCharger - EGO
Communauté d'agglomération Paris-Saclay
Communauté d’Agglomération Paris
Communauté de communes Vallée des Baux-Alpilles
Communauté Sud Corse
Concessionnaires Fiat Chrysler Automobiles
Concessionnaires Honda
Concessionnaires Hyundai
Concessionnaires Jaguar Land Rover
Concessionnaires Kia
Concessionnaires Mercedes
Concessionnaires Nissan
Concessionnaires PSA
Concessionnaires Renault
Concessionnaires Volvo
Corri-Door
Deutsche Bahn - DB Energie
Digital Energy Solutions
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Drewag Netz GmbH
Driveco
Driveco - FR*E08
Driveco - IMT Lille Douai
Driveco - LM
Duferco Energia
e-Born - SDE07 - Ardeche
e-Born - SDED - Drome
e-Born - SEDI - Isère
e-Born - SYANE
e-Born - SyME05
E-Charge50 - La Manche
E-Flux
e-Totem
e-Totem - St Etienne Metropole
E-Wald GmbH
E.Car’18 - SDE18 - Cher
E.ON
E.ON - UFC
EasyCharge
ebee
eCarUp AG
Eco Charge 77
EDP Comercializadora
Effia
Effia Stationnement Vincennes
Eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
ELdrive
Electric 55 Charging
ElectroDrive Salzburg
ELLA GmbH & Co KG
ELMU-EMASZ Nyrt
Emobility-East
EMOBITALY
EMONVIA
EnBW
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG
Eneco
Enel X
Enercity AG
Energie AG OÖ
Energie Calw GmbH
Energie- und Wasser Potsdam
Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH
Energiedienst Holding AG
Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart GmbH
Energienetz Mitte GmbH
EneRSIEIL - Indre-et-Loire
EneRSIEIL - Loir-et-Cher
Enio
ENSO
EnW Bonn/Rhein-Sieg
Erfurt Automatisierungstechnik
ESB
ESB Group
Esso Corsica
EV-Box
EV-Point
EVH
EVN
EVnetNL
evpass - Green Motion SA
EWE Go
F1RST
Fastned
FDE80 - La Somme
FDEE19
Feníe Energía
FLOW charging
Flughafen Stuttgart GmbH
Fortum
Franklin Energy
Freshmile Charge
FUCLEM - Meuse
Gaz de l'Eure
GEMO Trignac
GETEC Mobility Solutions GmbH
GIC
Go Electric Stations
GP JOULE Connect GmbH
GreenFlux
GreenWay
Grenoble Alpes Métropole
Hansestadt Lüneburg
has.to.be
Haute Vallée de Chevreuse
Heldele
HEOS Object GmbH & Co. KG
Hostel Akena Besançon
Hrvatski Telekom
Hubsta Ltd
IBAarau - Eniwa
Iberdrola
Ibil
Indigo
inno2grid
innogy
Intermarché
Ionity
Izivia - Grand Lyon
Joinon
K-Lataus
Kelag
Kia
Ladenetz
LastMileSolutions
Liechtensteinische Kraftwerke
Linz Strom
Maingau
Mainova AG
Marché International de Rungis
Mayenne
Meißener Stadtwerke GmbH
MENNEKES Digital Services
Métropole du Grand Nancy
Mobilité électrique 56 - Morbihan
Mobility+
Mobiloire - SIEL
MobilyGreen
MobiSDEC - Calvados
MObiVE - SDE24 - Dordogne
MObiVE - SDEE47 - Lot
MObiVE - SDEEG - Gironde
MObiVE - SDEER17 - Charente-Maritime
MObiVE - SDEPA - Pyrenees
MObiVE - SYDEC - Landes
Montpellier Méditerranée Métropole - Révéo
Moobi
Moon
Morbihan énergies
Mouv'Elec Var
Mouv'Oise
Move Mobility
MVV Energie AG
Neogy srl
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
NewMotion
NKM Mobilitás
Optimile
Park & Charge i Sverige AB
Pass pass électrique
Petrol
Pfalzwerke Aktiengesellschaft
PitPoint
Plan-net solar
Polyfazer
Porsche
Powerdale
Präg Strom & Gas GmbH & Co. KG
Rambouillet
Repower
Repower PLUG’N ROLL
Reseau Alize Liberte - BE CABLE MEGA CGR
Reseau Alize Liberte - Brest Metropole
Reseau Alize Liberte - Communauté de Communes de la Plaine de l'Ain
Reseau Alize Liberte - Communauté de Communes Vitry, Champagne et Der
Reseau Alize Liberte - Docuworld
Reseau Alize Liberte - FR*A21
Reseau Alize Liberte - FR*A22
Reseau Alize Liberte - FR*A30
Reseau Alize Liberte - FR*A87
Reseau Alize Liberte - FR*C01
Reseau Alize Liberte - FR*G05
Reseau Alize Liberte - FR*G06
Reseau Alize Liberte - FR*V06
Reseau Alize Liberte - FR*V09
Reseau Alize Liberte - FR*V13
Reseau Alize Liberte - FR*V14
Reseau Alize Liberte - FR*V16
Reseau Alize Liberte - Orleans Metropole
Reseau Alize Liberte - Parking de Toulouse Metropole
Reseau Alize Liberte - Ville de Montrouge
Reseau Alize Liberte - Ville de Rosheim
Reseau Alize Liberte - Ville de Sable-sur-Sarthe
Réseau de charge E-Totem, parking Cénovia Le Mans
Réseau SEY ma borne
Réseau SEY ma borne - Communauté Urbaine Grand Paris Seine & Oise
Réseau SEY ma borne - Service de recharge Ville de Beynes
Révéo - FDEL - Lot
Révéo - Hautes-Pyrénées
Révéo - Hérault Energies
Révéo - SDE09 - l’Ariège
Révéo - SDEE48 - Lozère
Révéo - SDET - Tarn
Révéo - SIEDA - Aveyron
Révéo - SMEG30 - Gard
Révéo - SYADEN 11
Révéo - SYDEEL66 - Pyrenees
Révéo - Toulouse
Robert Bosch GmbH
ROUTE220
RWE Power AG
Saint-Louis Agglomération
SDE03 - Allier
SDE04 - Haute-Provence
SDE76 - Seine-Maritime
SDE82 - Tarn-et-Garonne
SDEA - SDE Aube
SDEF - Finistère
SDEG 16
SDEG32 - Gers
SDEHG - Haute Garonne
SDEV84
Shell Recharge
SIED70 - Haute-Saône
SIEG63 - Puy-de-Dôme
Sieml - Maine-et-Loire
Smatrics
SMED13
SMOYS - Syndicat Mixte Orge Yvette Seine
Solid GmbH
Soregies
SPIE CityNetworks
Stadtwerke Ahrensburg GmbH
Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG
Stadtwerke Bad Nauheim GmbH
Stadtwerke Baden-Baden
Stadtwerke Bühl GmbH
Stadtwerke Elbtal
Stadtwerke Glückstadt
Stadtwerke Görlitz
Stadtwerke Göttingen Aktiengesellschaft
Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH
Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH
Stadtwerke Kiel AG
Stadtwerke Leipzig
Stadtwerke Lindau
Stadtwerke Münster GmbH
Stadtwerke Neustadt in Holstein
Stadtwerke Niesky
Stadtwerke Norderstedt
Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG
Stadtwerke Rastatt GmbH
Stadtwerke Rostock
Stadtwerke Solingen GmbH
Stadtwerke Tübingen GmbH
Stadtwerke Weißwasser GmbH
Stadtwerke Winsen
Stadtwerke Wismar GmbH
Stromnetz Hamburg
SuperU
Swarco Traffic Austria
Swisscharge
SY Electric GmbH
SYDED - Doubs
SYDEGO - Loire-Atlantique
SyDEV
Syndicat d'Energie et des Déchets de Haute Marne (SDED52)
TANKE Energie Burgenland
TankE GmbH
TCB
Te61 - l'Orne
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein
Territoire d'Energie 90
TIWAG
Total
USEDA - l'Aisne
Vandebron
Vatenfall - Gemeente Den Haag
Vattenfall
Vattenfall DE
Vattenfall UK
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Ville d'Avray
Ville de Garches
Ville de Paris - Candelabre
Virta
Virta Austria
Virta FB
Virta International GmbH
Vito - Relais Benista
VKW - Vorarlberger Kraftwerke
wallbe GmbH
WEMAG
Westfalen AG
Westfalen Weser Netz
Wien Energie
Wiiz
Ze-Watt
Wie erhalte ich einen Beleg für meine Ladevorgänge?
Bei kontaktloser Bezahlung oder Verwendung des QR-Codes an einer Shell Recharge-Ladestation kann ein Zahlungsbeleg wie folgt angefordert werden:
Schritt 1: Überprüfen Sie, ob der Betreiber der Ladestation Allego oder NewMotion ist. Diese Informationen finden Sie auf unseren Ladestationen sowie auf Ihrem Kontoauszug.
Schritt 2: Für von NewMotion betriebene Ladestationen senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Namen der Ladestation, dem Datum und der Uhrzeit des Ladevorgangs und der Höhe der Kosten. Wir stellen Ihnen dann einen Beleg zur Verfügung.
Bei Bezahlung mit der Shell Recharge-App oder der Ladekarte für Ihre Ladevorgänge bei Shell oder anderen Ladestationsbetreibern im Netzwerk erhalten Sie eine Monatsrechnung per E-Mail. Diese enthält Details zu allen Ladevorgängen für den Monat. Der Betrag wird automatisch über die Debitkarte oder Kreditkarte eingezogen, die Sie bei der Bestellung Ihrer Ladekarte angegeben haben.
Was kann ich tun, wenn ich meine Shell Recharge Ladekarte/meinen Schlüsselanhänger verloren habe?
Sie können Ihre Karte blockieren und eine neue über die Shell Recharge App bestellen.
Öffnen Sie die App und wählen Sie die Registerkarte "Konto"> wählen Sie "Kundenkarte verwalten"> wählen Sie die Karte aus, die Sie verloren haben> Wählen Sie "Probleme mit meiner Karte"> wählen Sie "Diese Karte sperren". Sie haben jetzt Ihre verlorene Karte gesperrt. Sie können über die Registerkarte "Konto" ein neues bestellen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe bei der Nutzung einer Ladestation benötige?
Je nach Situation fordern Sie bitte Hilfe über die folgenden Kanäle an:
- Problem mit einem Shell Recharge-Ladevorgang/der Shell Recharge-App: Wenden Sie sich an den NewMotion-Kundenservice (rund um die Uhr verfügbar): +493021502848
- Problem mit einer Ladestation an einer Shell-Einzelhandelsstation: Wenden Sie sich an die Service-Hotline von Allego (rund um die Uhr verfügbar): 0800 02 94 601
- Problem mit einem anderen Ladestationsanbieter: Wenden Sie sich an den Betreiber, der auf der Ladestation angegeben ist.
Wo kann ich mit der Shell Recharge-Karte oder -App aufladen?
Wir verfügen über ein Netzwerk von über 165.000 Ladestationen in mehr als 35 Ländern. Mit der Shell Recharge-App finden Sie ganz einfach eine geeignete Ladestation. Fügen Sie in der App die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs zu Ihrem Konto hinzu, so dass Ihnen automatisch die für Ihr Fahrzeug geeigneten Ladestationen angezeigt werden. Wenn Sie weitere Ladestationen anzeigen möchten, können Sie Ihre Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche „Filter“ neben der Suchleiste auf dem Kartenbildschirm klicken.
Wo finde ich die nächste Schnellladestation oder ultraschnelle Ladestation von Shell Recharge?
Um Shell Recharge-Standorte ganz einfach zu finden, wählen Sie im Filtermenü neben der Suchleiste in der App die Option „Nur Shell Recharge“ aus. Daraufhin werden nur die Shell Recharge-Stationen angezeigt. Um wieder alle Ladestationen anzuzeigen, müssen Sie die Auswahl dieses Filters aufheben.
Wie schnell sind die Schnellladestationen oder ultraschnellen Ladestationen von Shell Recharge?
Wir bieten an den meisten Shell-Standorten 50-kW-Ladestationen an, sind jedoch dabei, immer mehr neue 150-kW-Hochleistungsladestationen zu installieren.
50-kW-Ladestationen sind mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel und laden die meisten Neuwagen in der Regel in etwa 45 Minuten von 0 auf 80 % auf. Die neuen 150-kW-Hochleistungsladestationen können je nach Elektrofahrzeugmodell Energie bis zu dreimal schneller liefern*.
* Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren, es werden keine Garantien gegeben. Die Ladegeschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Außentemperatur, Fahrzeugtyp, Batteriegröße und Batteriezustand. Informationen zur Kompatibilität und weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Autohersteller.
Die Fahrzeuge welcher Hersteller sind mit unseren Home-Ladestationen kompatibel?
Unsere Ladeanschlüsse sind mit den Elektro- und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen aller Hersteller kompatibel:
- Audi
- BMW
- Citroen
- DS
- Energica
- Fiat
- Fisker
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Land Rover
- LDV
- LEVC
- Mercedes-Benz
- Mini
- Mitsubishi
- Nissan
- Peugeot
- Polestar
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Tesla
- Toyota
- Vauxhall
- Volkswagen
- Volvo
- Zero
Was ist in der Standardinstallation enthalten und was geschieht, wenn ich eine Nicht-Standardinstallation benötige?
NewMotion bietet Home Bundles (Pakete) an, die Ihren Parkplatz (keine Mehrfamilienhäuser/Wohnungsverbände oder Geschäftsstandorte) in eine Ladelösung für Ihr Elektrofahrzeug umwandeln. Diese Pakete beinhalten eine Standardinstallation für einen 3-Phasen-Netzanschluss. Die Installation wird von einem unserer zertifizierten Installationspartner ausgeführt. Für diese Installationen gelten neben unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die folgenden Installationsbedingungen.
Die Standardinstallation besteht aus folgenden Arbeiten:
- Arbeits- und Reisekosten
- Montage der Ladestation an einer Wand
- Max. 20 Meter 3-Phasen-Verkabelung von der Ladestation zu Ihrer Verbrauchereinheit (Sicherungskasten)
- Max. 20 Meter UTP-Verkabelung von der Ladestation zu Ihrer Verbrauchereinheit (Sicherungskasten) oder Ihrem Router
- Installation von Komponenten im Sicherungskasten, um die Ladestation mit Strom zu versorgen (inkl. FI/LS-Schalter vom Typ A oder LS-Schalter und FI-Schalter vom Typ A und ein zusätzlicher Kasten, falls erforderlich)
- Arbeiten, die zwischen der Verbrauchereinheit (Sicherungskasten) und dem Standort der Ladestation (d. h. sämtliche Wandbohrungen, Dübel, Kabelrinnen und Rohre) durchgeführt werden müssen. Die Arbeiten werden Aufputz und oberirdisch durchgeführt.
- Messen und Registrieren der Mobilfunk-Signalstärke, um sicherzustellen, dass die Ladestation an das NewMotion Backoffice (nur Home Advanced und Home Advanced VIEW) angeschlossen wird.
- Informieren des Netzwerkbetreibers über den Betrieb der Ladestation mit bis zu 11 kW
- Inbetriebnahme und Prüfung der Ladestation sowie ordnungsgemäße Übergabe
Nicht-Standard Installationen passieren, wenn weitere interne oder externe Kabelverlegung notwendig ist, und/oder die Kabelverlegung versenkt werden muss. Die Kosten einer Nicht-Standard-Installation hängen von den Anforderungen Ihres Hauses ab. Sobald Sie eine Ladestation bei uns bestellen, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause zu besprechen und wenn notwendig, Ihnen einen Kostenvoranschlag für eine Nicht-Standard-Installation anbieten.
Brauche ich ein Abonnement für meine Home Ladestation?
Mit einem Abonnement haben Sie Zugriff auf ein Onlineportal, welches zeitnahe Einblicke in Ihre Ladevorgänge bietet. Sie können aktuell den Ladestatus Ihres Elektroautos prüfen und haben einen klaren Überblick über den Ladeverlauf. Auch können Sie sich ohne Umstände die Ladekosten für das Laden daheim automatisch von Ihrem Arbeitgeber erstatten lassen. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, die Gastnutzung Ihrer Ladestation über das Onlineportal zu verwalten (nur möglich mit der Home Advanced Ladestation).
Wenn Sie eine Home Ladestation bestellen, bekommen Sie unser Abonnement kostenfrei für die ersten 24 Monate. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Abonnement für 3,00 € pro Monat weiter zu benutzen oder Sie können Ihr Abonnement stornieren. Auch wenn Sie Ihr Abonnement stornieren, können Sie weiterhin Ihre Home Ladestation benutzen, jedoch verlieren Sie den vollständigen Zugriff auf die smarten Funktionen Ihrer Ladestation (wie z.B Einsichten in die Ladevorgänge oder Gastnutzung).